CE-Kennzeichnung - Ihr Weg zur Maschinensicherheit
In der Europäischen Union und somit auch in Österreich dürfen seit 1995 Maschinen und Anlagen nur dann auf den Markt gebracht und betrieben werden, wenn sie die Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien erfüllen. Die CE-Kennzeichnung dokumentiert, dass ein Produkt alle einschlägigen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen erfüllt.
Wenn eines der folgenden Themen zutrifft, dann kontaktieren Sie uns bitte:
Machen Sie Ihre Maschinen und Anlagen sicher – wir begleiten Sie professionell durch den gesamten CE-Prozess.
Unsere Leistungen
1. Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
Eine umfassende Risikobeurteilung ist die Basis jeder CE-Kennzeichnung.Wir analysieren systematisch alle Gefährdungen, die von Ihrer Maschine oder Anlage ausgehen könnten. Dabei beurteilen wir sowohl mechanische Risiken als auch elektrische, thermische oder ergonomische Gefährdungen.
Unsere Leistungen:
Wichtig:
Eine professionelle Risikobeurteilung ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern schützt Ihr Unternehmen auch vor Haftungsrisiken.
2. Funktionale Sicherheit
Steuerungstechnische Sicherheitseinrichtungen spielen bei modernen Maschinen eine zentrale Rolle.
Wir unterstützen Sie bei der Auslegung und Bewertung sicherheitsrelevanter Steuerungen gemäß EN ISO 13849 und EN IEC 62061.
Unsere Leistungen:
3. Konformitätsbewertung
Die Konformitätsbewertung ist der formale Nachweis, dass Ihre Maschine alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Abhängig von Produktart und Gefährdungspotenzial kann ein internes Verfahren ausreichen oder eine externe Prüf- und Zertifizierungsstelle notwendig sein.
Unsere Leistungen:
4. Konstruktionsbegleitung
Schon in der Planungs- und Konstruktionsphase stellen wir sicher, dass Ihre Maschinen die Anforderungen der relevanten Normen und Richtlinien erfüllen.
Unsere Leistungen:
Frühzeitige CE-konforme Konstruktion spart Zeit und Kosten!
5. Technische Dokumentation
Eine vollständige und korrekte technische Dokumentation ist Voraussetzung für die CE-Kennzeichnung.
Sie dient nicht nur den Behörden, sondern auch dem Schutz Ihres Unternehmens bei möglichen Haftungsfällen.
Unsere Leistungen:
6. Rechtliche Grundlagen in Österreich
In Österreich erfolgt die nationale Umsetzung der Maschinenrichtlinie durch die Maschinen-Sicherheitsverordnung (MSV).
Wichtige rechtliche Anforderungen umfassen:
Zusätzlich können je nach Maschinentyp weitere europäische Richtlinien und nationale Regelwerke relevant sein.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.